Verhandeln und errichten von Liegenschaftskaufverträgen für den An- und Verkauf unter Anwendung des Bauträgervertragsgesetz (BTVG). Erstellung und Prüfung von Baurechtsverträgen. Rechtliche Begleitung bei der Einholung von Genehmigungen. Übernahme von Treuhandschaften und grundbücherliche Abwicklung.
Erstellung von Kauf-, Schenkungs-, Miet-, Pacht-, Dienstbarkeits-, Servituts- und Wohnungseigentumsverträgen. Beratung bei sämtlichen daraus resultierenden Rechtsfragen. Verwaltungsbehördliche Vertretung und Beratung in Zusammenhang mit Ausländergrundverkehr. Gerichtliche Vertretung und Durchsetzung von Ansprüchen. Strukturelle Eintreibung von Forderungen.
Zivilrechtliche und steuerrechtliche Beratung bei Immobilientransaktionen in Form von Asset- und Share-Deals, Due Diligence-Prüfungen und Transaktionsmanagement. Rechtliche Hilfestellung bei der Ermittlung von Immobilien-Ertragssteuern. Rechtliche Prüfung von Bestandsverträgen in Hinblick auf gerichtliche Aufkündigungen oder Mietzinsanhebungen.
Erstellung von Anbotsmuster, Vermittlungsaufträgen und Maklerverträgen. Rechtliche Beratung bei miet- und wohnungseigentumsrechtlichen Problemstellungen. Prüfung und Erstellung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Durchsetzung von Provisionsansprüchen. Rechtliche Beratung beim Aufbau von Vertriebsnetzwerken.
Erstellung von Vertragsmustern, Verwaltungsverträgen, Facility Management Verträgen. Rechtliche Beratung in sämtlichen wohnrechtlichen Bereichen des ABGB, MRG und WEG. Begleitung bei Verwaltungsübernahmen. Rechtliche Hilfestellung bei der Vorbereitung von Eigentümerversammlungen und Beschlussfassungen. Betreibungsmanagement.
Erstellen und Aushandeln von GU-Verträgen, Projektmanagementverträgen, Architektenverträgen, Subunternehmerverträgen, Baurechtsverträgen.
Erstellung von Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen. Ausarbeitung testamentarischer Verfügungen. Erstellung von Eheverträgen. Erarbeitung von Vereinbarungen über einvernehmliche Scheidungen. Rechtliche Hilfestellung bei der Erstellung von Obsorge- und Kontaktrechtsvereinbarungen. Beratung bei der Unternehmensnachfolge.
Durchsetzung von unternehmens-, arbeits- und gesellschaftsrechtlichen Ansprüchen. Änderungen im Gesellschafterstand, in der Geschäftsführung und Durchführung im Firmenbuch. Erstellung und Prüfung von Franchiseverträgen. Schadenersatz- und Gewährleistungsrecht. Rechtliche Beratung sowie Vertretung bei Gericht, unter kontinuierlicher Berücksichtigung taktischer Aspekte und laufender Evaluierung von Chancen & Risiken, Liquidation von Gesellschaften.
Beratung bei der Rechtsformwahl. Rechtliche Durchführung der Gründung. Start-Up-Beratung. Erstellung von Gesellschaftsverträgen, Geschäftsführerverträgen. Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Anteilsan- und -verkäufe. Asset-Deals. Due Diligence-Prüfungen. Unternehmenssanierungen. Rechtliche Beratung ausländischer natürlicher und juristischer Personen im Zusammenhang mit Investitionen in Österreich.
Erstellung von Dienstverträgen. Rechtliche Hilfestellung in Zusammenhang mit Dienstverhältnissen. Vertretung vor dem Arbeits- und Sozialgericht.
Erstellung von Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen. Ausarbeitung testamentarischer Verfügungen. Erstellung von Eheverträgen. Erarbeitung von Vereinbarungen über einvernehmliche Scheidungen. Rechtliche Hilfestellung bei der Erstellung von Obsorge- und Kontaktrechtsvereinbarungen. Beratung bei der Unternehmensnachfolge.
Ausbildung:
1997 | Universitäten Wien und Graz (Mag. iur.) |
Berufserfahrung:
Seit 2017 | Rechtsanwalt, Kanzlei am Kai |
2005-2017 | Rechtsanwalt, Tonninger Schermaier Maierhofer Partner |
2003-2005 | Wirtschaftskammer Wien, Fachgruppe der Finanzdienstleister |
2002-2003 | Rechtsanwaltsanwärter einer nationalen Wirtschaftskanzlei |
1999-2002 | Rechtsanwaltsanwärter, Schönherr Rechtsanwälte GmbH |
Sprachen:
Deutsch, Englisch, Türkisch (Basic) |
Schwerpunkte:
Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Liegenschaftsrecht, Unternehmens- und Gesellschaftsrecht, Vertragsrecht, Zivil- und Bauprozessrecht |
Mitgliedschaften:
a.o. Mitglied des ÖVI, Österreichischer Verband der Immobilienwirtschaft |
Publikationen:
Maierhofer, Die Erhaltungspflichten im WEG, Fensterkostenrefundierung – ex post, immolex 2014, 201-240 |
Publikationsreihe über aktuelle Themen im Bereich Miet- und Wohnrecht auf der Webseite bauwohnwelt.at |
Ausbildung:
2010 | Universitäten Wien und Canterbury, UK (Mag. iur.) |
Berufserfahrung:
Seit 2017 | Rechtsanwältin, Kanzlei am Kai |
2016-2017 | Rechtsanwältin, Tonninger Schermaier Maierhofer & Partner |
2012-2016 | Rechtsanwaltsanwärterin, Tonninger Schermaier Maierhofer & Partner |
Sprachen:
Deutsch, Englisch |
Schwerpunkte:
Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Liegenschaftsrecht, Vertragsrecht, Zivilprozessrecht, Familienrecht |
Mitgliedschaften:
Mentee beim SALON REAL, Club von und für Frauen in der Immobilienwirtschaft, Mentorin bei WoMentor, Nominierte für den Promoting the Best Award 2020 in der Kategorie „Juristin des Jahres“ |
Publikationen:
Fischer, Lagebericht für die Praxis, anwalt aktuell, 01/18,24 Publikationsreihe über aktuelle Themen im Bereich Miet- und Wohnrecht auf der Website bauwohnwelt.at |
Ausbildung:
2016 | Rechtsanwaltsprüfung (OLG Sprengel Wien, mit sehr gutem Erfolg) |
2012 | Universitäten Wien und Wolverhampton, UK (Mag. iur.) |
Berufserfahrung:
Seit 2018 | Rechtsanwalt, Kanzlei am Kai |
Seit 2017 | Rechtsanwaltsanwärter, Kanzlei am Kai |
2013–2017 | Rechtsanwaltsanwärter, Tonninger Schermaier Maierhofer & Partner |
Sprachen:
Deutsch, Englisch |
Schwerpunkte:
Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Liegenschaftsrecht, Unternehmens- und Gesellschaftsrecht, Vertragsrecht, Zivil- und Bauprozessrecht |
Mitgliedschaften:
Mitglied der ÖVI Young Professionals |
Österreichischer Verband der Immobilienwirtschaft |
Publikationen:
Publikationsreihe über aktuelle Themen im Bereich Miet- und Wohnrecht auf der Website bauwohnwelt.at |
Ausbildung:
2019 | Universität Wien (Mag. iur.) |
Berufserfahrung:
|
Rechtsanwaltsanwärterin, Kanzlei am Kai | |
2020 | Gerichtspraxis (OLG Sprengel Wien) | |
2014-2020 | Studentische Mitarbeiterin, Allmayer-Beck Stockert Rechtsanwälte GmbH |
|
2012-2013 | Studentische Mitarbeiterin Rechtsanwältin Dr. Karin Gmeiner |
Sprachen:
Deutsch, Englisch |
Schwerpunkte:
|
Ausbildung:
2018 | Universität Wien (Mag. iur.) |
Berufserfahrung:
|
Rechtsanwaltsanwärter, Kanzlei am Kai | |
2018–2020 | Rechtsanwaltsanwärter List Rechtsanwalts GmbH |
|
2018 | Gerichtspraxis (OLG Sprengel Wien) |
Sprachen:
Deutsch, Englisch, Italienisch (Basic) |
Schwerpunkte:
|
Publikationen:
|
* Inkl. USt, exkl. Nebengebühren wie Grunderwerbsteuer und Eintragungsgebühr, Eintragungsgebühr für Finanzierungsbetrag, Maklerprovision, etc. Unter Barauslagen fallen beispielsweise: die gerichtliche Gebühr für den Grundbuchsantrag, die Beglaubigungskosten des Notars, die Verwaltungsgebühr für Baulandbestätigungen, Kontoführungsspesen, Porto, etc. Die Grunderwerbsteuer (GrESt) ist eine (Rechts-)Verkehrsteuer und erfasst den Erwerb von inländischen Grundstücken. Sie beträgt grundsätzlich 3,5 %, bei nahen Angehörigen 2 % vom Wert der Gegenleistung (meist Kaufpreis). Die gerichtliche Eintragungsgebühr beträgt 1,1%, ebenfalls vom Wert der Gegenleistung (meist Kaufpreis).
** Exkl. USt. Barauslagen und Notarkosten.
Die Kosten der Kaufvertragserrichtung und grundbücherlichen Durchführen werden in der Regel von der kaufenden Partei getragen. Der Kosten-Kalkulator stellt eine unverbindliche, beispielhafte Grobschätzung des Honorars, mit welchem die treuhändige Abwicklung eines Immobilienkaufvertrags sowie die grundbücherliche Durchführung und die Selbstberechnung und Abfuhr der käuferbezogenen Immobiliensteuern und der Eintragungsgebühr abgegolten ist. Einzelfallbezogene Sonderleistungen (zB. Einholung von Genehmigungen des Abhandlungsgerichts, des Insolvenzgerichts oder der Ausländergrundverkehrsbehörde, etc.) müssen gesondert in Rechnung gestellt werden und werden vor Auftragserteilung mit Ihnen erörtert bzw. individuell vereinbart. Eine exakte Auskunft zum Honorar können wir erst nach genauer Durchsicht der relevanten Unterlagen und Einschätzung der benötigten Leistungen in Bezug auf den Einzelfall geben.
KANZLEI AM KAI RECHTSANWÄLTE IN KOOPERATION
KANZLEI AM KAI ist eine Marke für selbstständige RechtsanwältInnen in Kooperation und keine Anwaltsgesellschaft.